Die Gesetze für Dashcams in der Europäischen Union sind von Land zu Land sehr unterschiedlich, und es gibt keine einheitliche Regelung für ihre Verwendung. Das Verständnis dieser Vorschriften ist entscheidend für die legale und konforme Nutzung in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Jedes EU-Land hat seine eigenen Regeln für die Verwendung von Dashcams, die Datenaufzeichnung und den Datenschutz. Einige Länder haben strenge Verbote, während andere die Verwendung unter bestimmten Bedingungen erlauben.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den Gesetzen für Dashcams in allen EU-Ländern, damit Sie informiert bleiben und die Vorschriften einhalten können.
Österreich
Erlaubte Nutzung: Ja, unter strengen Bedingungen.
Anmerkungen: Dokumentieren Sie nur bestimmte Vorfälle; eine kontinuierliche Überwachung ist verboten. Die öffentliche Weitergabe ohne Zustimmung ist nicht erlaubt. Verstöße können zu erheblichen Geldstrafen führen.
Belgien
Erlaubte Nutzung: Ja, mit Einschränkungen.
Anmerkungen: Die Nutzung zu Freizeitzwecken ist erlaubt, wenn sie privat bleibt. Die öffentliche Nutzung erfordert eine Genehmigung. Für die Nutzung durch Taxis ist eine Benachrichtigung der Datenschutzbehörde erforderlich.
Bulgarien
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Die Aufzeichnungen können als Beweismittel vor Gericht verwendet werden. Die Weitergabe an die Öffentlichkeit muss den Datenschutzgesetzen entsprechen.
Kroatien
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Aufnahmen von Dashcams werden bei Verkehrsunfällen als Beweismittel akzeptiert. Bei der Veröffentlichung müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die Datenschutzgesetze einzuhalten.
Zypern
Erlaubte Verwendung: Der rechtliche Status ist unklar; weder ausdrücklich legal noch illegal.
Anmerkungen: Die Aufnahme von öffentlichen Räumen ohne Zustimmung ist nach den Datenschutzgesetzen verboten. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist obligatorisch.
Tschechische Republik
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Dash Cams können zur Dokumentation von Verkehrsunfällen und zur Klärung von Versicherungsansprüchen verwendet werden. Die öffentliche Weitergabe von Filmmaterial erfordert die Unkenntlichmachung identifizierbarer Informationen, um die Datenschutzgesetze einzuhalten.
Dänemark
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Dash Cams sind für die Aufzeichnung des Verkehrs legal, solange sie nicht als Überwachungskameras fungieren. Die öffentliche Freigabe erfordert die Unkenntlichmachung von identifizierbaren Personen und Nummernschildern.
Estland
Erlaubte Nutzung: Ja, nur für den privaten Gebrauch.
Anmerkungen: Verwischen Sie Gesichter und Autokennzeichen vor dem Teilen. Die Aufnahmen der Dashcam können als Beweismittel verwendet werden, wenn Sie damit einverstanden sind.
Finnland
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Bei der Veröffentlichung von Filmmaterial müssen Gesichter und Kennzeichen unkenntlich gemacht werden, um die Privatsphäre zu schützen. Das Filmmaterial sollte für die persönliche Dokumentation verwendet werden und kann bei Streitigkeiten mit der Polizei oder Versicherungsgesellschaften eingesetzt werden. Die öffentliche Weitergabe erfordert die Einhaltung von Datenschutzgesetzen.
Frankreich
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Die Aufnahmen von Dashcams können bei richtiger Handhabung als Beweismittel in Rechtsfällen und Versicherungsansprüchen verwendet werden. Bei der öffentlichen Wiedergabe müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die strengen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Deutschland
Erlaubte Nutzung: Ja, mit Einschränkungen.
Anmerkungen: Dash Cams dürfen nur kurze, ereignisgesteuerte Aufnahmen machen, keine Daueraufnahmen. Die öffentliche Weitergabe ohne Zustimmung ist verboten. Das Filmmaterial kann vor Gericht als Beweismittel verwendet werden, wenn das Interesse an Beweisen die Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre überwiegt. Die Nichteinhaltung von Datenschutzgesetzen kann zu erheblichen Geldstrafen führen.
Griechenland
Erlaubte Nutzung: Ja, für den privaten Gebrauch.
Anmerkungen: Das Aufnehmen von öffentlichen Räumen ohne Zustimmung ist nach dem Datenschutzgesetz verboten. Das Filmmaterial kann vor Gericht als Beweismittel verwendet werden, aber wenn Sie es öffentlich zugänglich machen wollen, müssen Sie identifizierbare Informationen verwischen. Die Einhaltung von Datenschutzgesetzen ist unerlässlich.
Ungarn
Erlaubte Nutzung: Ja, nur für den persönlichen Gebrauch.
Anmerkungen: Das Filmmaterial muss eine niedrige Auflösung und eine niedrige Bildrate haben. Löschen Sie das Filmmaterial nach fünf Arbeitstagen. Achten Sie darauf, dass das Filmmaterial nicht missbraucht wird und verbergen Sie Ihre persönlichen Daten.
Irland
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Die Nutzer müssen sich an die DSGVO halten, d.h. ein sichtbares Schild mit dem Hinweis auf die Aufzeichnung anbringen und auf Anfrage ein Merkblatt mit Einzelheiten zur Datenerfassung zur Verfügung stellen. Aufgezeichnete Personen haben das Recht, innerhalb eines Monats auf ihre Daten zuzugreifen. Das Filmmaterial sollte routinemäßig gelöscht werden, wenn es nicht mehr benötigt wird. Die Weitergabe an die Öffentlichkeit erfordert die Schwärzung identifizierbarer Informationen. Die An Garda Síochána kann mit entsprechender Dokumentation Filmmaterial für Ermittlungen anfordern.
Italien
Erlaubte Nutzung: Ja, für private Zwecke.
Anmerkungen: Die Aufnahmen der Dashcam können bei Unfällen und Versicherungsansprüchen als Beweismittel verwendet werden. Bei der öffentlichen Freigabe müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die Datenschutzgesetze einzuhalten. Die Aufnahmen sind vor Gericht zulässig, wenn die Gegenpartei ihre Authentizität nicht bestreitet. Eine ordnungsgemäße Installation ist notwendig, um die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Lettland
Erlaubte Nutzung: Ja, für den persönlichen Gebrauch.
Anmerkungen: Aus Gründen des Datenschutzes müssen Sie eine “Überwachungssteuer” zahlen, wenn Sie das Filmmaterial vor Gericht oder bei der Polizei verwenden. Identifizierbare Informationen müssen unkenntlich gemacht werden, bevor sie veröffentlicht werden. Aufnahmen von Dashcams können bei Versicherungsansprüchen hilfreich sein und von der Polizei akzeptiert werden, wenn die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Benutzer sollten das aufgezeichnete Filmmaterial ordnungsgemäß behandeln, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Litauen
Erlaubte Nutzung: Ja, für den persönlichen Gebrauch.
Anmerkungen: Aus Gründen des Datenschutzes müssen Sie eine “Überwachungssteuer” zahlen, wenn Sie das Filmmaterial vor Gericht oder bei der Polizei verwenden. Identifizierbare Informationen müssen unkenntlich gemacht werden, bevor sie veröffentlicht werden. Aufnahmen von Dashcams können bei Versicherungsansprüchen hilfreich sein und von der Polizei akzeptiert werden, wenn die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Benutzer sollten das aufgezeichnete Filmmaterial ordnungsgemäß behandeln, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Luxemburg
Erlaubte Nutzung: Nein, aufgrund von strengen Datenschutzgesetzen.
Anmerkungen: Dash Cams gelten im Allgemeinen als illegal, da sie identifizierbare Bilder von Personen und Fahrzeugkennzeichen aufnehmen, was gegen die Datenschutzbestimmungen der GDPR verstößt. Die Verwendung von Dashcams zur Aufnahme von öffentlichen Räumen ohne Zustimmung ist verboten. Der Besitz einer Dashcam ist zwar zulässig, aber die Aufzeichnung öffentlicher Bereiche ist nicht erlaubt. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist zwingend erforderlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Malta
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Benutzer müssen Gesichter und Kennzeichen unkenntlich machen, bevor sie die Aufnahmen veröffentlichen, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Diese Vorschriften entsprechen den allgemeinen europäischen Praktiken, die Dashcams für den privaten Gebrauch zulassen und gleichzeitig die Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre und der Sichtbarkeit respektieren.
Niederlande
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Dash Cams sind für das Filmen auf öffentlichen Straßen im Rahmen der freien Informationsbeschaffung legal, aber das Filmmaterial muss privat bleiben. Bei der öffentlichen Wiedergabe müssen Gesichter und Nummernschilder aufgrund von Datenschutzgesetzen unkenntlich gemacht werden. Das Filmmaterial kann bei Unfällen als Beweismittel verwendet werden, und einige Versicherer können Aufnahmen von Dashcams für Schadensfälle akzeptieren. Armaturenbrettkameras sollten nicht für eine ständige Überwachung ohne entsprechende Genehmigungen verwendet werden.
Polen
Erlaubte Nutzung: Ja, völlig legal.
Anmerkungen: Die Aufnahmen müssen mit der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) übereinstimmen, d.h. sie müssen an öffentlichen Orten aufgenommen werden und dürfen die Privatsphäre nicht verletzen. Aufnahmen von Dashcams können als Beweismittel in Gerichtsverfahren und von der Polizei zur Verhängung von Bußgeldern verwendet werden. Aufnahmen, die ohne Zustimmung in privaten Bereichen gemacht werden, sind jedoch verboten. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Portugal
Erlaubte Nutzung: Umstritten; nicht explizit illegal, aber mit Bedenken bezüglich des Datenschutzes behaftet.
Anmerkungen: Dash Cams werden aufgrund von Datenschutzgesetzen im Allgemeinen als illegal angesehen. Die Aufnahme von Personen oder Privateigentum ohne Zustimmung kann zu Geldstrafen führen. Trotzdem berichten einige Nutzer, dass sie Dashcams ohne Probleme verwenden können, sofern sie keine identifizierbaren Aufnahmen weitergeben. Die Zulässigkeit vor Gericht liegt im Ermessen des Richters. Benutzer sollten bei der Verwendung und Weitergabe von Aufnahmen Vorsicht walten lassen und die Datenschutzgesetze beachten.
Rumänien
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Ab dem 27. Oktober 2024 können Aufnahmen von Dashcams von der Polizei verwendet werden, um aggressives Fahren zu sanktionieren, vorausgesetzt, die Aufnahme wurde zufällig gemacht. Die Aufnahmen müssen den Datenschutzgesetzen entsprechen und dürfen nicht zur Dauerüberwachung verwendet werden. Bei der öffentlichen Weitergabe muss sichergestellt werden, dass die Privatsphäre nicht verletzt wird. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist unerlässlich. Die Aufnahmen müssen eindeutig sein und die notwendigen Details enthalten, um als gültiges Beweismittel zu gelten.
Slowakei
Erlaubte Nutzung: Ja, mit Einschränkungen.
Anmerkungen: Dash Cams müssen die Datenschutzgesetze einhalten. Aufnahmen von öffentlichen Plätzen sind zulässig, müssen aber die Datenschutzgesetze einhalten. Die öffentliche Weitergabe von Filmmaterial erfordert die Zustimmung von identifizierbaren Personen. Das Filmmaterial kann bei Unfällen als Beweismittel verwendet werden, wenn es die Datenschutzbestimmungen einhält. Eine kontinuierliche Aufzeichnung ist nicht zulässig, und das Filmmaterial sollte nicht zu Überwachungszwecken verwendet werden.
Slowenien
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Bei öffentlich zugänglichem Filmmaterial muss sichergestellt werden, dass Personen und Nummernschilder nicht identifizierbar sind, um die Datenschutzgesetze einzuhalten. Dash Cams sind nützlich, um Ereignisse auf der Straße zu dokumentieren, aber Benutzer sollten sich an diese Richtlinien halten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Spanien
Verwendung erlaubt: Ja.
Anmerkungen: Kontinuierliche Aufnahmen sind nicht erlaubt; das Filmmaterial sollte auf bestimmte Ereignisse beschränkt sein. Bei der öffentlichen Weitergabe müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die Datenschutzgesetze einzuhalten. Das Filmmaterial kann in Rechtsfällen als Beweismittel verwendet werden, aber die Zulässigkeit hängt vom Ermessen des Richters ab. Der Betrieb der Dashcam während der Fahrt ist verboten und wird mit Strafen von bis zu 200 Euro und dem Verlust von drei Führerscheinpunkten geahndet.
Schweden
Erlaubte Nutzung: Ja, mit bestimmten Einschränkungen.
Anmerkungen: Dash Cams müssen der GDPR entsprechen. Eine kontinuierliche Aufzeichnung ist nicht zulässig; die Kamera sollte nur dann aufzeichnen, wenn der Fahrer anwesend ist. Bei der öffentlichen Freigabe müssen Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht werden, um die Privatsphäre zu schützen. Die Aufnahmen sind für den persönlichen Gebrauch und als Beweismittel bei Unfällen zulässig, sofern sie nicht gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Die Gesetze für Dashcams variieren von Land zu Land und können sich mit der Zeit ändern. Prüfen Sie immer die örtlichen Vorschriften oder lassen Sie sich rechtlich beraten, um die Einhaltung sicherzustellen. Dieser Inhalt stellt keine Rechtsberatung dar und sollte nicht als solche angesehen werden.