...

Wird meine Dashcam die Autobatterie entladen?

Dashcams erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie im Falle eines Unfalls wichtige Beweise liefern und die Sicherheit des Fahrzeugs erhöhen. Eine häufige Sorge von Autobesitzern ist jedoch, ob Dash Cams die Autobatterie entladen können.

Dieser umfassende Leitfaden geht auf diese Bedenken ein und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass sich Ihre Dashcam nicht negativ auf Ihre Batterie auswirkt. Ganz gleich, ob Sie bereits eine Dashcam besitzen oder den Kauf einer solchen Kamera in Erwägung ziehen, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, Ihre Bedenken auszuräumen.

Inhaltsverzeichnis

Dash Cam Akku Typen

Dash Cams benötigen eine konstante Stromquelle, um zu funktionieren, egal ob das Auto fährt oder geparkt ist. Sie sind auf verschiedene Stromquellen angewiesen, um effektiv zu funktionieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Stromquellen und wie sie sich auf die Batterie Ihres Autos auswirken.

Kondensatoren

Kondensatorbetriebene Dashcams sind während der Fahrt auf die Stromquelle des Fahrzeugs angewiesen und speichern gerade genug Energie, um die letzte Aufnahme zu speichern, wenn der Motor ausgeschaltet wird.

Vorteile:

  • Haltbarer und widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen.
  • Längere Lebensdauer im Vergleich zu Lithium-Batterien.
  • Kein Risiko, dass die Batterie anschwillt oder ausläuft.

Nachteile:

  • Kann nicht lange ohne externe Stromversorgung betrieben werden.
  • Erfordert eine ständige Verbindung mit der Stromquelle des Autos.

Interne Batterien

Interne Batterien ermöglichen den unabhängigen Betrieb der Dashcam für einen kurzen Zeitraum. Sie sind praktisch, um Aufnahmen zu machen, wenn das Auto abgestellt ist, haben aber begrenzte Kapazität und eignen sich nicht für Langzeitaufnahmen ohne eine externe Stromquelle.

Vorteile:

  • Ermöglicht kurzfristige Aufnahmen ohne externe Stromversorgung.
  • Nützlich für Notfallaufnahmen nach dem Abschalten des Motors aufgrund eines Unfalls .

Nachteile:

  • Empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und kann sich mit der Zeit abbauen.
  • Begrenzte Akkulaufzeit (in der Regel ein paar Minuten Aufnahmezeit).
  • Es benötigt immer noch eine ständige Verbindung zur Stromquelle des Fahrzeugs, um aufzuladen.

Externe Akkupacks

Externe Akkupacks bieten eine separate Stromquelle und entlasten die Autobatterie. Sie können kontinuierliche Aufnahmen unterstützen, einschließlich des Parkmodus, aber müssen regelmäßig aufgeladen werden und können teurer sein.

Vorteile:

  • Ermöglicht stundenlange Aufnahmen im Parkmodus.
  • Einfacher zu installieren.

Nachteile:

  • Erfordert zusätzliche Kosten und Platz für die Installation.
  • Muss dennoch regelmäßig über das Stromnetz des Fahrzeugs aufgeladen werden.

Faktoren, die den Verbrauch von Batterien beeinflussen

Die Auswirkung einer Dashcam auf Ihre Autobatterie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Stromversorgung, der Zustand der Fahrzeugbatterie und die äußeren Bedingungen. Während Dashcams bei normalem Betrieb in der Regel nur wenig Strom verbrauchen, kann eine längere Nutzung – insbesondere im Parkmodus – zur Entladung der Batterie beitragen, wenn sie nicht richtig verwaltet wird. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Faktoren, die beeinflussen, wie viel Strom eine Dashcam von der Fahrzeugbatterie verbraucht.

Regulärer Stromverbrauch

Dash Cams zeichnen während der Fahrt kontinuierlich auf und verbrauchen dabei Strom aus dem elektrischen System des Autos. In den meisten Fällen verbrauchen Dashcams im Normalbetrieb zwischen 1-5 Watt und die Auswirkungen sind vernachlässigbar, da die Lichtmaschine die Batterie wieder auffüllt, während der Motor läuft.

Installationsmethode

Die meisten Dashcams werden über den Zigarettenanzünder des Autos mit Strom versorgt, was den Batterieverbrauch bei ausgeschaltetem Fahrzeug minimiert. Eine feste Verkabelung ermöglicht eine kontinuierliche Stromversorgung , erfordert aber ein sorgfältiges Management, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden. Die Verwendung eines Sicherungssteckers mit dem richtigen Sicherungswert und einer Vorrichtung zum Schutz der Batterie vor Entladung ist entscheidend.

Die Art und Weise, wie eine Dashcam installiert ist, beeinflusst den Batterieverbrauch:

  • Anschluss für den Zigarettenanzünder: Die meisten Dashcams, die diese Methode zur Stromversorgung verwenden, schalten sich aus, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, um die Batterie zu schonen. In einigen Fahrzeugen, bei denen der Anschluss aktiv bleibt, auch wenn das Auto ausgeschaltet ist, kann die Dashcam jedoch weiterhin Strom verbrauchen.
  • Festverdrahtete Installation: Durch die feste Verkabelung wird die Dashcam an den Sicherungskasten des Fahrzeugs angeschlossen, so dass sie auch bei ausgeschaltetem Motor in Betrieb ist, was bedeutet, dass die Dashcam die Autobatterie kontinuierlich entlädt.

Weitere Informationen zur Installation und Verkabelung von Dashcams finden Sie in unserer umfassenden Dashcam-Installationsanleitung. Sie können auch unsere ACC- und VCC-Anleitungen lesen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Gerät Sie fest verkabeln sollen.

Parkmodus

Der Parkmodus ermöglicht es einer Dashcam, das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor zu überwachen, indem sie die Bewegung erkennt oder kontinuierlich aufzeichnet. Infolgedessen verbraucht sie Strom aus der Batterie, wenn die Lichtmaschine inaktiv ist. Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum ohne ein Energieverwaltungssystem läuft, kann sie die Batterie entladen, insbesondere bei älteren oder zu schwach geladenen Batterien, was zu Startproblemen führen kann.

Gesundheit der Batterie

Ältere oder schwächere Autobatterien sind anfälliger für Entladungsprobleme. Eine regelmäßige Wartung und ein rechtzeitiger Austausch Ihrer Autobatterie können dieses Risiko mindern. Wenn Sie Ihre Batterie durch regelmäßige Wartung in gutem Zustand halten, können Sie mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Batterieentladung vermeiden.

Temperatur-Extreme

Extrem kalte oder heiße Temperaturen können die Akkuleistung beeinträchtigen und den Stromverbrauch erhöhen. Das Parken in geschützten Bereichen (mit stabileren Temperaturschwankungen) und die Verwendung von Temperaturmanagement-Funktionen in der Dashcam können diese Auswirkungen abmildern.

Wie kann man verhindern, dass die Dashcam die Autobatterie entlädt?

Obwohl der Stromverbrauch einer Dashcam im Allgemeinen gering ist, kann eine unsachgemäße Installation oder eine längere Nutzung des Parkmodus zu einer Entladung der Batterie führen. Hier finden Sie einige effektive Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Ihre Dashcam die Batterie Ihres Autos entlädt:

Installation des Zigarettenanzünderanschlusses

Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Dashcam über den Anschluss des Zigarettenanzünders zu installieren, da der Anschluss den Strom unterbricht, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Wenn Sie immer noch Bedenken haben, dass die Batterie entladen wird, können Sie die Dashcam beim Verlassen des Fahrzeugs einfach ausstecken, damit sie keinen Strom verbraucht, wenn das Auto nicht läuft.

Erwägen Sie ein intelligentes Festnetzkabel

Ein intelligentes Hardwired Kit, wie das von DDPAI angebotene, schließt Ihre Dashcam direkt an die Autobatterie an und bietet eine integrierte Spannungsüberwachung. Es erkennt den Batteriestand und unterbricht automatisch die Stromzufuhr, wenn die Spannung zu niedrig wird, um eine übermäßige Entladung zu verhindern.

DDPAI Intelligentes Festverdrahtungskabel

Einfache Installation, kein Entladen der Batterie mehr

4.5

Geplante Aufzeichnungen

Wenn Sie Ihre Dashcam so einstellen, dass sie nur zu bestimmten Zeiten oder unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei Bewegungserkennung, in Betrieb ist, können Sie unnötigen Stromverbrauch vermeiden. Diese Funktionen ermöglichen es, die Dashcam nur bei Bedarf zu aktivieren und so die Auswirkungen auf die Autobatterie zu minimieren.

Externe Akkupacks

Die Investition in ein externes Akkupack für Dashcams kann das Risiko, dass Ihre Autobatterie entladen wird, erheblich verringern. Externe Akkupacks werden während der Fahrt aufgeladen und bieten eine separate Stromquelle, wenn das Auto abgestellt ist.

Regelmäßige Wartung der Batterie

Eine gut gewartete Autobatterie ist weniger anfällig für Störungen durch eine Dashcam. Routinemäßige Überprüfungen des Zustands der Batterie, das Reinigen der Pole und das gelegentliche Laufenlassen des Motors zum Aufladen der Batterie können dazu beitragen, eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Entleert eine Dash Cam Ihre Autobatterie?

Bei normaler Verwendung wird eine Dashcam Ihre Autobatterie nicht nennenswert entladen, insbesondere wenn sie über den Zigarettenanzünder angeschlossen ist, schaltet sie sich normalerweise aus, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Wenn sie jedoch direkt mit dem Sicherungskasten verkabelt und für den Parkmodus aktiviert ist, verbraucht sie auch dann Strom, wenn das Auto ausgeschaltet ist.

Wenn Sie also wissen, wie Dashcams Strom verbrauchen, die richtigen Installationstechniken anwenden und Funktionen wie ein Intelligent Hardwired Kit und externe Akkus nutzen, können Sie die Vorteile einer Dashcam genießen, ohne sich Gedanken über den Batterieverbrauch zu machen.

FAQ

Wie lange kann eine Dashcam im Parkmodus mit einer Autobatterie betrieben werden?

Die Dauer hängt von der Kapazität Ihrer Autobatterie und dem Stromverbrauch der Dashcam ab. Im Durchschnitt kann eine gesunde Autobatterie eine Dashcam im Parkmodus 24-48 Stunden lang unterstützen (das Aufladen durch den laufenden Motor ist obligatorisch).

Ist es sicher, meine Dashcam fest zu verkabeln?

Ja, es ist sicher, wenn Sie es richtig machen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Sicherungsabgriff mit dem richtigen Sicherungswert und das Intelligent Hardwiring Kit von DDPAI verwenden, um ein Entladen der Autobatterie zu vermeiden. Lesen Sie mehr über alle Anweisungen und Informationen, die Sie für die sichere Installation Ihrer Dashcam benötigen, in unserer Dashcam Installationsanleitung.

Wie kann ich überprüfen, ob meine Dashcam den Akku überlastet?

Überwachen Sie die Batteriespannung Ihres Fahrzeugs mit einem Multimeter, genau wie bei dem in diesem Video gezeigten Prozess.

Sie können den Batteriestand auch über die Onboard-Diagnose Ihres Autos (OBD, die Sie bei Ihrem Händler oder Ihrer Werkstatt ausleihen können) überprüfen. Wenn die Spannung häufig unter 12 V abfällt, verbraucht Ihre Dashcam möglicherweise zu viel Strom, insbesondere im Parkmodus.

Wir empfehlen Ihnen dringend, einen professionellen und zertifizierten Mechaniker aufzusuchen, wenn Sie die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs überprüfen lassen.

Share the Post:
Nach oben scrollen